Die letzte Woche bricht an!
Heute nähen wir wieder! Die Idee zu diesem Projekt kam mir als ich in der Küche stand und mich geärgert hab, dass mir mein Handtuch wiederholt runtergefallen ist, weil es vom Griff des Küchenschranks gerutscht ist. Ich fand, man müsse irgendwas machen, damit es schön fest hängt, dabei aber nett aussieht. Ein paar Stunden später war dieses Projekt entstanden :)
Zuerst noch für alle ohne Kalender die Liste der Materialien! Ihr benötigt:
- ein kleines Handtuch (zB ein Gästehandtuch vom schwedischen Möbelhaus)
- einen Stoff für den Aufhänger (am besten undehnbare Webware)
- Vlieseline zum verstärken
- einen Knopf oder als Alternative Kam Snaps, Druckknöpfe, Klett ...
So, los gehts!
Legt euer Handtuch vor euch hin, faltet es einmal mittig der Länge nach. Nehmt nun eure Schere und halbiert es.
Legt beide Teile auf die Seite, einen davon brauchen wir später, den anderen könnt ihr für ein weiteres Handtuch nutzen wenn ihr möchtet.
Nehmt nun die beiden Motivteile zur Hand. Ihr werdet feststellen, dass ihr das Motiv einmal richtig rum und einmal falsch rum habt. Das liegt daran, dass die Äpfelchen auf dem späteren Umschlag richtig sein sollen, lest einfach einmal bis zum Ende, dann erklärt es sich von selbst :)
Nehmt nun die Vlieseline und bügelt sie auf eines der beiden Teile unten in die Rundung, welches Teil ihr nehmt ist egal.
Steckt beide Teile rechts auf rechts aufeinander und näht es zusammen (mit einer füßchenbreiten Nahtzugabe), die untere Öffnung bleibt dabei offen.
Nehmt euch nun eine scharfe Schere und schneidet an den Rundungen eure Nahtzugabe bis knapp vor die Naht ein. Achtet wie immer darauf so nah wie möglich an die Naht ranzuschneiden, sie aber nicht zu durchtrennen. Wendet euer Oberteil anschließend, formt die Rundungen schön aus und bügelt es in Form.
Jetzt kommt der Teil, der für mich eine echte Herausforderung war - ein Knopfloch! Solltet ihr, so wie ich, noch nie ein Knopfloch genäht haben bisher, nehmt euch die Anleitung eurer Maschine zur Hand oder sucht nach einem YouTube Video zu eurem Modell, es ist tatsächlich einfacher als ich gedacht hatte, keine Ahnung warum ich jahrelang mit Kam Snaps geschummelt habe sobald das Thema Knöpfe aufkam ;) ihr könnt selbstverständlich diesen Knopf ersetzen, wenn ihr euch so gar nicht rantraut, aber probiert es ruhig mal aus, Knopflöcher sind gar nicht so böse wie ihr Ruf es sagt :)
Ich habe ein einfaches rechteckiges Knopfloch gewählt, ihr habt aber natürlich die Wahl welche Form ihr haben wollt.
Das ist mein fertiges Knopfloch, nicht perfekt und vor allem ganz schön schief, aber für mein erstes gar nicht übel, oder? Ihr seht es eventuell auf dem Bild, ich habe oben und unten auf die Verriegelung Stecknadeln gesteckt, so kann ich mit dem Nahttrenner problemlos mein Knopfloch öffnen ohne die Verriegelung zu zerschneiden wenn ich doch zu viel Schwung drauf hab.
So sollte es dann aussehen. Ich hab natürlich direkt geschaut, ob mein Knopf tatsächlich durchgeht und ja, die Maschine hat es wirklich 100% passend genäht!
Jetzt schlagt ihr die Öffnung Nahtzugabenbreit ein und bügelt sie um.
Nehmt euch nun euer Handtuch und faltet es wie auf den folgenden Bildern. Zuerst dritteln, eure Schnittkante schaut dabei zu euch.
Klappt die linke Seite wieder auf und halbiert die rechte Seite, die Naht des Handtuchs zeigt nun nach außen.
Faltet anschließend die andere Seite genauso.
Prüft nun, ob euer Handtuch genauso breit ist wie die Öffnung eures Oberteils. Falls ja, perfekt, falls nein, gleicht es an indem ihr die gefalteten Teile enger zusammen bzw. weiter auseinander zieht, es sollte aber eigentlich passen ohne großartige Änderungen.
Steckt nun das Handtuch (die Öffnung liegt oben) etwa 1cm weit in euer Oberteil (die Seite die "richtig herum" geschnitten ist liegt oben) hinein und steckt es fest. Anschließend näht ihr beide Teile zusammen, ihr könnt einen Zickzack-Stich nehmen, einen einfachen Gradstich oder aber auch einen Zierstich, ganz wie ihr möchtet.
Prüft nun anhand eures Knopflochs wo euer Knopf hin soll, nicht zu nah am Handtuch, aber auch nicht zu weit oben, sonst wird die Schlaufe zu eng, und näht ihn von Hand mit ein paar Stichen fest.
Geschafft! Ihr könnt euer Handtuch nun aufhängen, ich hab meines gern in der Nähe der Spüle am Herd oder an einem der Küchenschränke, so muss ich nie lange suchen, wenn ich nasse Hände habe und es fällt auch nicht mehr ständig runter ;)
Ich hoffe, ihr hattet Spaß beim Nähen! Solltet ihr noch Fragen haben, ihr wisst es ja, schreibt mir einfach, ich helfe euch gern!
Liebe Grüße,
Nadja
P.S.: Sicherlich könnte man es auch mit einer Wendeöffnung nähen und dadurch die Naht oberhalb vom Handtuch ersetzen, aber ich fand, dass es so unkomplizierter ist. Probiert aber ruhig mal aus, vielleicht findet ihr ja die perfekte Methode es zu nähen :)